Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| tengis:bootsinfos:instruments:spx30 [2024/07/21 09:54] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | tengis:bootsinfos:instruments:spx30 [2024/09/19 10:54] (aktuell) – reinhard | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Raymarine SPX-30 Autopilot ====== | ||
| + | |||
| + | {{tengis: | ||
| + | |||
| + | Durch den integrierten Rate Gyro bei dem Raymarine SPX-30 Autopilotsystem Basispaket wird die AST-Software aktiviert, die in intelligenter Weise das Gieren und Nicken des Schiffes überwacht und Kursänderungen antizipiert. Diese Kombination aus Rate Gyro und AST-Software ist besonders bei schwierigen Wetterbedingungen wichtig. Für ein stabiles Kursverhalten ohne " | ||
| + | Die Funktion " | ||
| + | Die genaue und stabile Lieferung von Kursdaten für MARPA bei dem Raymarine SPX-30 Autopilotsystem Basispaket ermöglichen die Karten-Overlay-Funktionen auf den Multifunktionsdisplays von Raymarine. Mit den Dämpfungseinstellungen können Sie die Steuereigenschaften selbst einstellen und mit AST verbrauchen Sie dabei sogar weniger Strom! Mit der Ausweichfunktion des Autopilotsystems kehren Sie nach einem Ausweichvorgang auf einen bestimmten Kurs oder Track zurück und auch unter schweren Bedingungen werden durch FastTrim AST alle Änderungen des Ruders korrigiert und Ihr Schiff beleibt immer stabil auf Kurs. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **Eigenschaften des Raymarine SPX-30 Autopilotsystem Basispaket: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | • Schnellverschraubungen für die Verdrahtung | ||
| + | • kompatible Antriebstypen: | ||
| + | • Einfach Installation - mit nur 2 Schrauben | ||
| + | • Anschluss an p70/p, ST6002 Autopilot-Bedieneinheit, | ||
| + | • Einfacher Zugang zu allen Daten | ||
| + | • Grenzstrom-Schutz | ||
| + | • Umschalten zwischen NMEA2000 und Kupplungsspannung | ||
| + | • Professionelle Fischmuster (nicht mit ST6002) | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Technische Details Raymarine SPX-30 Autopilotsystem Basispaket: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | • Bordspannung: | ||
| + | • Absoluter Spannungsbereich (V DC): 10,5 - 32 | ||
| + | • Strom kontinuierlich Amp (Spitze): 30(50) | ||
| + | • Gewicht: 2,2 | ||
| + | • Montagemöglichkeit: | ||
| + | • Strom Kupplung (Amp): 3 | ||
| + | • Strom SeaTalk: 3 | ||
| + | • Fischmuster | ||
| + | • Integrierter Gyro | ||
| + | • AST-Software (Advanced Steering Technology) mit AutoLearn | ||
| + | • Ohne Ruderlagengeber | ||
| + | • Externer Kompass standardmäßig im Corepack | ||
| + | • Eingänge für Fluxgate- Kompass, Ruderlagensensor | ||
| + | • Ausgänge fpr NMEA0183, SeaTalk, SeaTalk(ng) und Sleep-Schalter | ||
| + | • Ausgang Antriebsmotor | ||
| + | • Kupplung/ | ||
| + | • Option für abgesetzte Bedieneinheit | ||
| + | • Mehrere Bedieneinheiten | ||
| + | • Externer Alarm | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **Lieferumfang Raymarine SPX-30 Autopilotsystem Basispaket: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | • Kurscomputer SPX-30 / R18157 | ||
| + | • Ausgang Antrieb: 30 Ampere (kontinuierlich, | ||
| + | • Ruderlagengeber M81105 | ||
| + | • Gewicht: 2,2 kg | ||
| + | </ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{filelisting>: | ||